Das Vibra-Tite® 730 ist ein Thixotroper, anaerober Dichtstoff mit hoher Viskosität. Es besteht aus einer Komponente mit mittlerer Festigkeit. Das Material härtet aus, wenn es zwischen eng anliegenden Metalloberflächen eingeschlossen wird. Weiterhin bietet es eine sofortige Abdichtung gegen niedrigem Druck. Es findet seine Anwendung beim dichten von starren Metallflächen und Flanschen, wie Ventildeckeln oder Getriebegehäusen.
Vibra-Tite® 730 – Flexible lösungsmittelbeständige Flächendichtung
Das Vibra-Tite® 730 ist ein Thixotroper, anaerober Dichtstoff mit hoher Viskosität. Es besteht aus einer Komponente mit mittlerer Festigkeit. Das Material härtet aus, wenn es zwischen eng anliegenden Metalloberflächen eingeschlossen wird. Weiterhin bietet es eine sofortige Abdichtung gegen niedrigem Druck. Es findet seine Anwendung beim dichten von starren Metallflächen und Flanschen, wie Ventildeckeln oder Getriebegehäusen.
Gewicht | 0.1 kg |
---|---|
Funktion | Abdichten |
Haltbarkeit | 2 Jahre ab Herstellungsdatum |
Ursprungsland | USA |
UNSPSC | 31200000 |
Verfügbare Größen | 50 ml, 250 ml, 300 ml |
Temperaturbereich niedrig | -53°C |
Temperaturbereich hoch | 148°C |
Anwendung auf | Metal |
Aushärtesystem | Anaerob |
Aushärtezeit | Metal, grundiert: 15-120 min, ungrundiert: 1-12 Std |
Max. Spaltgröße | grundiert: 0.020, umgrundiert: 0.010 |
Grundierungen | 611 |
Erfüllte Spezifikationen | GM-1182863 |
Viskosität (cP) | 250000, 750000 |
Farbe | Rot |
Sicherheitshinweis | Nicht für den Einsatz sauerstoffreinen oder sauerstoffreichen Umgebungen empfohlen., Nicht für den Einsatz mit Kunststoffen, insbesondere Thermoplasten, empfohlen. |
Achtung
Enthält: Urethane methacrylate; Hydroxypropylmethacrylat; 2-Phenylacetohydrazid
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Schutzhandschuhe tragen.
Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.