Beim Vibra-Tite® 548 handelt es sich um eine schnell aushärtenden, hochfesten anaerober Fügeklebstoff mit mittlerer Viskosität. Es zeigt eine ausgezeichnete Temperatur- und Lösungsmittelbeständigkeit. Das Produkt eignet sich für Aluminium, Stahl, beschichteten Stahl, Edelstahl und spezielle Legierungsteile. Es verbindet Wellen oder Naben mit Lagern oder Buchsen für z.B. Getriebe. Es verklebt Gewindestifte, Adapter und Dübel.
Vibra-Tite® 548 Fügeklebstoff – schnell aushärtend
Beim Vibra-Tite® 548 handelt es sich um eine schnell aushärtenden, hochfesten anaerober Fügeklebstoff mit mittlerer Viskosität. Es zeigt eine ausgezeichnete Temperatur- und Lösungsmittelbeständigkeit. Das Produkt eignet sich für Aluminium, Stahl, beschichteten Stahl, Edelstahl und spezielle Legierungsteile. Es verbindet Wellen oder Naben mit Lagern oder Buchsen für z.B. Getriebe. Es verklebt Gewindestifte, Adapter und Dübel.
Gewicht | 0.1 kg |
---|---|
Funktion | Fügeklebstoff |
Haltbarkeit | 2 Jahre ab Herstellungsdatum |
Ursprungsland | USA |
UNSPSC | 31200000 |
Verfügbare Größen | 50 ml, 250 ml, 1 l |
Temperaturbereich hoch | 176°C |
Anwendung auf | Metal |
Aushärtesystem | Feuchtigkeit |
Handfestigkeit (Minuten) | 5 |
Aushärtezeit | 24 Std |
Max. Spaltgröße | 0.007 |
Grundierungen | 611, 612 |
Spezifische Dichte | 1.1 |
Viskosität (cP) | 400, 600 |
Scherfestigkeit (psi) | 3500 |
Farbe | Grün |
Sicherheitshinweis | Nicht für den Einsatz in sauerstoffreinen oder sauerstoffreichen Umgebungen empfohlen. Nicht für den Einsatz mit Kunststoffen, insbesondere Thermoplasten, empfohlen. |
Signalwort: Gefahr
Enthält: Hydroxypropylmethacrylat; Acrylsäure; Maleinsäure ; 2-Phenylacetohydrazid –
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenschäden.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Kann die Atemwege reizen.
Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Schutzhandschuhe tragen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Unter Verschluss aufbewahren.
Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.